Didi Danquart - Filmemacher
        In: Sich sehen: Gespräche über das Gesicht,
        von Luzia Braun und Ursula März 
        Galiani, Berlin 2022
Das Erinnerte, das Biographische und die inszenierte Wirklichkeit.
 Reflexionen zu dem Roman Lenas Liebe und zu dem Kinospielfilm Bittere Kirschen
  In: Arbeitsbuch Judith Kuckart
 
  hg. von Johanna Canaris und Stefan Eilt
  Peter Lang Verlag, Berlin 2022  
Filmen im Kriegsbegiet. Hoffnungsmomente im Schrecken? 
      Ein Gespräch mit Filmregisseur Didi Danquart in:
     Susanne Fritz (Hg.): Klaus Mann - Der Kaplan
     Ein Drehbuch für Roberto Rosselinis "Paisa"
     Hg. von , Wallstein Verlag, Göttingen 2020
„Der Tonfilm hat die Stille erfunden“
    über Christian Geisslers Text zum Film „Der Pannwitzblick“
    in: Detlef Grumbach: Der Radikale. Christians Geisslers Literatur der Grenzüberschreitung
    Verbrecher Verlag, Berlin 2016 
Richard Blank: Arbeit mit Schauspielern 
    mit einem Nachwort von Didi Danquart 
    Alexander Verlag, Berlin 2016 
Die Lange Hoffnung - Erinnerungen an ein anderes Spanien
      hrsg: medienwerkstatt freiburg
      trotzdem Verlag, Reutlingen 1985 
Der Pannwitzblick
    hrsg: Udo Sierck/ Didi Danquart
    verlag libertäre assoziation, Hamburg 1993 
Viehjud Levi
    hrsg: Thomas Strittmatter / Didi Danquart
    Diogenes, Zürich 2000, 
das wort. geschrieben oder gesprochen.
    Filmarbeit mit Christian Geissler
    in: die horen - Nr. 192 Literatur als Grenzüberschreitung
    hrsg: Johann P. Tammen
    Verlag Neue Wissenschaften, Bremerhaven 1998